Download
  • Freitag, 11. Juli 2025
  • Eindhoven
  • DAF Trucks N.V.
 

PACCAR MX-13-Motoren als Antrieb für revolutionäres Schiff

Innovativer Antriebsstrang ist 30 % effizienter und 5-mal sauberer

Von außen mag die Mannheim ganz normal aussehen. Das Innere dieses 200 Meter langen Binnenfrachtschiffs ist jedoch revolutionär. Im Maschinenraum arbeitet ein hochmoderner dieselelektrischer Antriebsstrang mit fünf leistungsstarken PACCAR MX-13-Motoren, die von DAF Components geliefert wurden.

 
PACCAR-MX-13-engines-power-revolutionary-ship-1
Die brandneue Mannheim ist mit einem revolutionären hochmodernen dieselelektrischen Antriebsstrang ausgestattet, dessen Herzstück fünf PACCAR MX-13-Motoren bilden.
 

Dank der beeindruckenden 530 PS starken PACCAR MX-13-Motoren von DAF in Eindhoven ist die Mannheim 30 % effizienter, und der Ausstoß des Schiffes an NOx-Emissionen ist im Vergleich zu ähnlichen Schiffen mit konventionellem Antriebsstrang fünfmal geringer. Zudem sorgt die dieselelektrische Anlage für eine deutlich leisere und komfortablere Fahrt der 4.600 Tonnen schweren Mannheim. Das Schiff wird von der Rhenus Partnership – einer Tochtergesellschaft des deutschen Logistikspezialisten Rhenus Group – für die Frachtschifffahrt zwischen Süddeutschland, Antwerpen und Rotterdam eingesetzt.

Innovativer dieselelektrischer Antriebsstrang

Die Idee, einen dieselelektrischen Antriebsstrang einzusetzen, kam zunächst von Rhenus. Das Unternehmen beauftragte Vink Diesel, ein Familienunternehmen mit Sitz in Sliedrecht (NL), damit, die Mannheim mit einem Antriebsstrang mit fünf PACCAR MX-13-Motoren auszurüsten. Jeder der fünf Motoren, die vom niederländischem Anbieter NPS Driven für die Schifffahrt umgerüstet wurden, treibt einen Generator an, der wiederum zwei Elektromotoren und damit die beiden Schiffsschrauben antreibt.

Emissionsfreies Segeln

Der Antriebsstrang bietet eine maximale Leistung von 2.650 PS (1.946 kW). Ein innovatives Energiemanagementsystem steuert, wie viele der MX-13-Motoren mit welcher Kapazität laufen müssen. Wenn die Mannheim unter voller Beladung stromaufwärts fährt, werden alle fünf Motoren zur Erzeugung der maximalen Strommenge eingesetzt. Wenn stromabwärts gesegelt wird, reicht oft ein Motor aus. Diese Flexibilität ermöglicht erhebliche Kraftstoffeinsparungen und eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen.

Eine zusätzliche Batterie und eine ergänzende wasserstoffbetriebene Energiequelle ermöglichen sogar die vorübergehende Abschaltung der Motoren, sodass das Schiff im Hafen vollständig elektrisch – und emissionsfrei – manövriert werden kann. Die Mannheim kann ausserdem emissionsfrei durch am Fluss gelegene Städte segeln.

Effizient, sauber und leise

„Diese Lösung bietet grosse Vorteile“, sagt Peter van der Heijden, Geschäftsführer von NPS Driven. „Die Effizienz der PACCAR MX-13-Motoren ist einzigartig, und sie laufen nur dann, wenn sie benötigt werden. Im Vergleich zu ähnlichen konventionellen Antriebssträngen sind der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen 30 % niedriger. Und die Tatsache, dass Rhenus HVO als Kraftstoff gewählt hat, bedeutet, dass die CO2-Emissionen um weitere 90 % gesenkt werden. Die NOx-Emissionen der PACCAR MX-13-Motoren sind ebenfalls fünfmal niedriger als bei den saubersten Schiffsmotoren, die derzeit auf dem Markt sind.“

Revolutionärer Antriebsstrang, hohe Verfügbarkeit

„Für einen so revolutionären Antriebsstrang wie diesen wollten wir die effizienteste und sauberste Energiequelle auf dem Markt finden. Der PACCAR MX-13-Motor von DAF war unter allen Aspekten die beste Option“, so Robert Graf-Potthoff, technischer Inspektor bei Rhenus. „Die Tatsache, dass PACCAR MX-13-Motoren wesentlich wartungsärmer sind als ein Standard-Schiffsmotor, erhöht die Verfügbarkeit des Schiffes erheblich.“

 

 
 

Pressekontakte

Sind Sie Journalist? Wenden Sie sich an uns, wenn Sie weitere Informationen über das Unternehmen, unsere Produkte und Services oder andere Themen wünschen.

Rutger Kerstiens
Corporate Communications Department

Tel.: +31 (0)40 214 4191
E-Mail: rutger.kerstiens@daftrucks.com

Abonnieren Sie Pressemitteilungen
Rutger Kerstiens